
Einsatzmöglichkeiten für natürliche Cannabisprodukte bzw. THC (Dronabinol) ergeben sich heute vor allem bei organisch bedingter Spastik (Multiple Sklerose, Querschnittlähmung), bei Schmerzzuständen, bei Appetitlosigkeit und Abmagerung im Rahmen fortgeschrittener AIDS- und Krebserkrankungen, bei Nebenwirkungen der Krebschemotherapie sowie bei anderen Ursachen von Übelkeit und Erbrechen und beim Glaukom (grüner Star). Daneben wird über einen erfolgreichen Einsatz bei Epilepsie, bei Asthma, bei Bewegungsstörungen, bei Entzugssymptomen, bei reaktiver Depression und einigen weiteren Erkrankungen berichtet.
Therapeutische Breite
"Der größte Vorteil von Cannabis als Medikament

Wirkungen

In den meisten Einsatzbereichen kommen mehrere Wirkungen zugleich zum Tragen:
AIDS-Symptomatik: Appetitsteigerung, Antiemetik, Stimmungsaufhellung
Opiat- und Alkoholentzüge: Beruhigung, Stimmungsaufhellung, Schmerzlinderung, Antiemetik
Chemotherapie: Appetitsteigerung, Antiemetik, Stimmungsaufhellung
Multiple Sklerose, PMS, Migräne: Muskelrelaxierung, Schmerzlinderung, Beruhigung
Wirkungsverstärkung
Besonders in der Behandlung von Schmerzen eignet sich Cannabis

Schmerzlinderung
Erfahrungsberichten zufolge eignet sich Cannabis bei neuralgischen Schmerzen in Armen und Fingern, Trigeminusneuralgie, rheumatischen Beschwerden, Ischialgien der Hüfte, Zahnschmerzen und schmerzhaften Menstruationen. Hervorgehoben wurde immer wieder der positive Einfluss von Cannabis bei Migräne - sowohl im Akutfall als auch anfallsvorbeugend.
Neuere Forschungen ergaben mitunter ein zwiespältiges Bild: analog zur gesteigerten Hautsensibilität durch die Einnahme der Droge wurde bei einigen Tests sogar eine gesteigerte Schmerzempfindlichkeit festgestellt. Der Schluss daraus: es kommt sehr auf die Art des Schmerzes an, ob Cannabis

Es zeigte sich auch, dass die stimmungsaufhellende und entspannende Wirkung von Cannabis für die Schmerzbekämpfung eine wesentliche Rolle spielt: Der Patient kann sich von den Schmerzen distanzieren, sie verlieren an Bedrohlichkeit. Der vielleicht interessanteste Aspekt von Cannabis in der Schmerztherapie ist aber die Wirkungsverstärkung im Zusammenspiel mit Opiaten.
Potential
Cannabis bzw. einzelne Inhaltsstoffe

Cannabis vs. THC bzw. Monosubstanzen
Der Naturstoff enthält über 400 Substanzen, von denen mindestens 60 therapeutisch wirksam sind. Cannabis wirkt daher nicht spezifisch, in einem Fall erwünschte können in einem anderen Fall unerwünschte Wirkungen sein. Allerdings trifft dies im Grunde auf jedes Medikament zu - kein medizinisches Mittel wirkt bei jedem, keines wirkt bei jedem gleich. Im Vorhandensein dieses "Wirkstoffcocktails" liegt auch eine große Chance: Hanf, auf spezifische Wirkstoffgehalte hin gezüchtet, ließe sich für verschiedenste Einsatzgebiete Maßschneidern. Die Voraussetzung für solche Untersuchungen wäre freilich eine Änderung der Gesetzeslage. Im direkten Vergleich Naturstoff - Monosubstanz

Für die Pflanze spricht darüber hinaus der Preis - 100 Milligramm THC in Form einer Hanfblüte kosten 2—10 Euro

Für die Monosubstanz (Dronabinol)

Allheilmittel?
Cannabis ist selbstverständlich kein Allheilmittel. Wie jedes Präparat ist es bei manchen unwirksam, bei anderen mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden - dies allerdings selten und zumeist harmlos. Die Ausnahme: Bei einer (latent) vorhandenen Schizophrenie (immerhin 1 % der Bevölkerung) kann ein psychotischer Schub ausgelöst werden. Die Steigerung der Herzfrequenz könnte Koronarpatienten ebenfalls in die Reihen der Risikogruppen stellen; allerdings wird dieser Effekt durch die blutdrucksenkende Wirkung von Cannabis konterkariert.
Cannabis


Das suchtbildende Nikotin und der gleichfalls suchtbildende, hirn- und organschädigende Alkohol sind sogar über den Handel bzw. rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Cannabis ist ein über Jahrtausende bewährtes Heilmittel, ungewöhnlich therapeutisch sicher und sehr nebenwirkungsarm. Es - wie übrigens auch Cocablätter - lege artis für gefährlicher als synthetische, suchtbildende, hirn- und organchädigende Substanzen zu erklären, entbehrt jeder faktischen Grundlage.
Dieser Kommentar kommt vielleicht ein wenig spät, aber mir ist ein interessanter Zusammenhang aufgefallen.
AntwortenLöschenIch habe meine Weisheitszähne noch drin, einer von ihnen wächst gerade und hat vor 4 Tagen (Sonntag) begonnen mir tierische Schmerzen zu bereiten. Am ersten Tag habe ich zwischen ca 16:00 und 24:00 2,5 Ibuprofen 400mg zu mir genommen und bin trotzdem nachts mit Schmerzen aufgewacht. Am Montag habe ich tagsüber weitere 2,5 Tabletten zu mir genommen und abends (ca 19:30) Cannabis konsumiert, der Schmerz wurde durch den Konsum viel stärker gelindert als durch die Behandlung mit Ibuprofen. Auch hielt die Wirkung die ganze Nacht über an. Zudem ist die starke Schwellung, die mich eine Entzündung befürchten ließ, sehr weit zurück gegangen. Ich habe seit Montag jeden Abend konsumiert und komme jetzt ohne Tabletten mit nahezu null Schmerzen über den ganzen Tag. Und das umliegende Zahnfleisch, dass wie erwähnt stark geschwollen und extrem empfindlich war, sieht auch schon viel besser aus.